Winterlichter im Lapidarium
Winterlichter ab 29.11.25 bis 18.01.26
Licht. Klang. Magie im geheimen Garten.
Das Städtische Lapidarium lädt auch in diesem Winter dazu ein, den geheimen Garten in besonderem Licht zu erleben. Die künstlerische Winterinstallation „Winterlichter im Lapidarium“ verwandelt den historischen Skulpturengarten erneut in ein magisches Zusammenspiel aus Licht und Schatten.
In diesem Jahr erweitert eine auditive Ebene das Konzept: Sanfte Klänge und Tonspuren verweben sich mit den Lichtkompositionen und lassen den Garten als lebendigen Resonanzraum erfahrbar werden. Die harmonische Verbindung von Kunst und Natur in Kombination mit besonderem Licht und atmosphärischem Klang schaffen eine ruhige, fast magische Stimmung. Die Besuchenden können sich von dieser besonderen Inszenierung verzaubern lassen und die winterliche Ruhe im Städtischen Lapidarium auf besondere Art und Weise genießen.
Vom 29. November 2025 bis 18. Januar 2026 öffnet das Städtische Lapidarium an den Wochenenden – freitags bis sonntags, jeweils von 17 bis 20 Uhr – seine Tore.
Laternen und Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden; eine begrenzte Anzahl an Laternen steht vor Ort zur Ausleihe bereit (first come, first served).
Das Herzstück der Installation bildet wie im vergangenen Jahr das künstlerische Lichtlabor, eine Zusammenarbeit der Stuttgarter Licht- und Medienkünstler lichtgestalten, Simon Wallenda und Maximilian Luz. Gemeinsam erschaffen sie ein sinnliches Erlebnis zwischen Kunst und Natur – ein Ort, an dem Licht, Schatten und Klang in poetischem Einklang verschmelzen.
Tipp: Bitte warme Kleidung und festes Schuhwerk tragen – die Wege sind teilweise unbefestigt.
Informationen
Dauer
29.11.2025–18.01.2026
Kosten
Fr bis So 17 bis 20 Uhr. Eintritt frei.
Eröffnung
28.11.2025, 17 Uhr
Buchbare Laternen Führungen:
60 Min. / 50 Euro pro Gruppe (während der Öffnungszeiten)
Die Führungen sind auf 20 Teilnehmer*innen pro Gruppe begrenzt. Info und Buchung über Besucherservice StadtPalais 0711/216 258 00 (Telefonzeiten: Di-Fr 10–12 Uhr und Di-Do 13–15 Uhr) oder stadtpalais@stuttgart.de
Empfehlung: warme Kleidung und festes Schuhwerk, da die Wege teilweise unbefestigt sind.
Impressionen